Das Bildungsangebot Garten – Leben – Lernen richtet sich an Schulen, die einen Schulgarten langfristig (wieder-) beleben und als Lernort etablieren möchten.
Ganzjährig und ganzheitlich lernen
Das Angebot umfasst die ganzjährige Bewirtschaftung der Gärten, die wir gemeinsam mit der Schule gestalten. Unter professioneller Anleitung beackern die Schüler den Schulgarten wöchentlich über ein ganzes Jahr. Das beinhaltet die Saisonplanung im Winter, alle gärtnerischen Tätigkeiten von der Saat bis zur Ernte, die Verarbeitung und Konservierung von Lebensmitteln sowie die Vermarktung.
Wir bewirtschaften Schulgärten nach ökologischen Kriterien. Handlungsgrundlage ist die Idee der Kreislaufwirtschaft. So wird der Garten nicht nur umweltgerecht bewirtschaftet, sondern die Schüler werden auch für ökologisches Denken und Handeln sensibilisiert.
Mit EdGar unterwegs
Wir reservieren einen festen Wochentag pro Schule, an dem unser mobiles Jungpflanzengewächshaus direkt zum Schulgarten gefahren kommt. So können die Kinder unter professionellen Bedingungen Gemüse vorziehen und später in den Schulgarten auspflanzen. Im Sommer können wir Wärme liebende Pflanzen wie Gurken oder Tomaten in EdGar kultivieren. Im Herbst dient EdGar als Trocknungsraum für Kräuter und Früchte.
Durch die Verwendung von Solarenergie bietet EdGar einen direkten Lernbezug zum Thema Regenerative Energien. Das eingebaute Regenwasserauffangsystem liefert Anknüpfungspunkte zu den Themen Wasser und Klima.